Im Werkspost-Podcast, kurz Werkspo(dca)st, vertiefen die Verfasser:innen des Werkspost-Newsletters das jeweilige Thema in einem Studiogespräch mit einem oder mehreren Gästen. Werkspost-Podcast hören und abonnieren:
Jeden zweiten Donnerstag um 18:30 Uhr ist der Werkspo(dca)st auf der Radiofabrik zu hören.
In der elften Werkspost spricht Flora Platzer mit Karin Edtbrustner, Obfrau des Mieterschutzverbandes, und Hans Werner, seit 40 Jahren Mieter in der Südtiroler Siedlung.
In der zehnten Werkspost spricht Thomas Neuhold mit Elke Stolhofer von der Initiative Platz für Salzburg.
In der neunten Werkspost spricht Stefanie Ruep mit Peter Linhuber, dem Leiter von VinziDach Salzburg.
In der achten Werkspost spricht Georg Wimmer mit Karin Dollinger (SPÖ) über Raumordnung und Flächenfraß in Salzburg.
In der neuen Werkspost spricht Flora Platzer mit Umweltanwältin Gishild Schaufler über die Zukunft der Landesumweltanwaltschaft und den Naturschutz in Salzburg.
In der neuen Werkspost spricht Thomas Neuhold mit Roman Hinterseer über die historische sowie die aktuelle Entwicklung der Salzburger Kommunalpolitik.
In der neuen Werkspost spricht Stefanie Ruep mit Fremdenführerin Naomi Akyol-Mogil über Anfeindungen, Probleme mit Schwarzführer:innen und wie man die Qualität im Tourismus und die Lebensqualität der Bewohner:innen gleichermaßen erhöhen kann.
In der Werkspost spricht Konstantin Schätz mit Alexander Petutschnigg, Departmentleiter für Green Engineering and Circular Design an der FH Salzburg. Höre hier die aktuelle Werkspost
Flora Platzer im Gespräch mit Josef Eisl, Biobauer in Abersee, und Josef Mühlbacher, Ex-Biobauer in Anthering.
Höre hier die aktuelle Werkspost
Thomas Neuhold im Gespräch mit Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste)
Höre hier die aktuelle Werkspost